Sehnst du dich nach üppigen Schlössern? Haben Sie das Gefühl, dass Ihre Haare nicht über eine bestimmte Länge hinauswachsen, egal was Sie tun?
Tatsache ist, dass der Zyklus des Haarwachstums im besten Fall vorhersehbar und im schlimmsten Fall unversöhnlich ist. Es ist weitgehend eine Kombination aus genetischen, diätetischen und hormonellen Faktoren, die die Länge Ihres Haares bestimmt, und es gibt möglicherweise nicht viel, was Sie tun können, um es zu ändern.
Du bist, was du isst, wie das Sprichwort sagt. Und während das nicht buchstäblich wahr sein mag, hat Ihre Ernährung einen signifikanten Einfluss auf alle Aspekte Ihrer Gesundheit — einschließlich Ihrer Haargesundheit.
Wenn Sie Ihr Haar stärken und sein Wachstum maximieren möchten, müssen Sie sich Ihre Ernährung genauer ansehen. Lassen Sie uns den Haarwachstumszyklus und die Anatomie Ihres Haares untersuchen, um besser zu verstehen, welche Nährstoffe für eine gesunde Haardiät am wichtigsten sind.
Den Haarwachstumszyklus verstehen
Wenn es um Ihr Haar geht, betrachten Sie es wahrscheinlich als eine zusammenhängende Einheit.
Was Sie jedoch möglicherweise nicht bemerken, ist, dass tatsächlich Hunderttausende einzelner Haarfollikel aus Ihrer Kopfhaut wachsen. Die durchschnittliche Person hat etwa 100.000 einzelne Haare, die jeweils für durchschnittlich 1.000 Tage wachsen, gefolgt von einer Ruhephase, bevor sie vergossen werden.
Es gibt drei Stufen im Zyklus des Haarwachstums:
- Anagen- (Wachstums-) Stadium
- Katagen- (Zwischen-) Stadium
- Telogen- (Ruhe-) Stadium
Das Anagenstadium ist die Phase, in der Ihr Haar wächst, im Allgemeinen mit einer Geschwindigkeit von einem halben Zoll pro Monat, und es dauert etwa drei Jahre.
Am Ende der Anagenphase geht Ihr Haar in eine Zwischen- oder Übergangsphase über, die etwa 10 Tage dauert. Von dort aus tritt es in die Telogen- oder Ruhephase ein, in der das Haar vergossen wird, und der Follikel schläft drei bis fünf Monate lang, bevor der Zyklus neu gestartet wird.
Im Durchschnitt misst ein Haar in voller Länge etwa 90 Zentimeter (etwa 35 Zoll). Je länger die Anagenphase dauert, desto länger sind die Haare.
Welche Nährstoffe braucht Ihr Haar?
Bevor wir uns mit den Details befassen, welche Nährstoffe Ihr Haar für ein optimales Wachstum benötigt, werfen wir einen kurzen Blick auf die Anatomie Ihres Haares. Wenn Sie wissen, woraus Ihr Haar besteht, können Sie verstehen, welche Nährstoffe für ein optimales Wachstum am wichtigsten sind.
Ihr Haar besteht größtenteils aus einem harten Protein namens Keratin. Keratin kommt auch in Ihren Fingernägeln und Ihrer Haut vor und wird von Aminosäuren gebildet.
Jedes einzelne Haar besteht aus zwei Teilen — dem Haarfollikel und dem Schaft. Der Follikel ist der Teil des Haares unter der Haut, wo neues Wachstum auftritt.
Die Basis des Follikels wird Zwiebel genannt und enthält die Stammzellen, die den Schaft produzieren.
Die Zwiebel wird durch ein enges Netzwerk von Blutgefäßen in Ihrer Kopfhaut genährt, die sauerstoff- und nährstoffreiches Blut liefern, um ein gesundes Haarwachstum zu unterstützen.
Jeder Haarfollikel enthält auch eine Talgdrüse, die eine ölige Substanz namens Talg produziert, die sowohl Ihr Haar als auch Ihre Kopfhaut mit Feuchtigkeit versorgt.
Da Ihr Haar hauptsächlich aus Eiweiß besteht, sollte es nicht überraschen, dass Eiweiß, Vitamine und Mineralstoffe essentielle Nährstoffe für kräftiges und gesundes Haar sind.
Einige der anderen Nährstoffe, die Ihr Haar für ein starkes und gesundes Wachstum benötigt, sind:
- B-Vitamine
- Eisen
- Niacin
- Omega-3-Fettsäuren
- Vitamin A
- Vitamin C
- Vitamin D
- Vitamin E
- Zink
Schauen wir uns nun jeden dieser Nährstoffe genauer an und wie sie ein gesundes Haarwachstum unterstützen.
Nährstoffe für gesünderes und kräftigeres Haar
B-Vitamine
B-Vitamine helfen dem Körper, rote Blutkörperchen zu bilden, die Sauerstoff und Nährstoffe zur Kopfhaut und zu den Haarfollikeln transportieren. Biotin ist ein wichtiger Nährstoff für gesundes Haar.
Biotin, ein wasserlösliches B-Vitamin, unterstützt das Haarwachstum, indem es dem Körper hilft, Aminosäuren aus der Nahrung, die Sie essen, zu metabolisieren.
Biotin verbessert auch die Festigkeit und Elastizität Ihres Haares und schützt es vor Austrocknung und Umweltschäden. Nahrungsquellen für Biotin sind Eigelb, Hefe und Leber.
Eisen
Eisenmangel ist eine häufige Ursache für Haarausfall, daher ist eine eisenreiche Ernährung für ein gesundes Haarwachstum unerlässlich. Jeder Haarfollikel wird durch die Blutversorgung in Ihrer Kopfhaut gespeist.
Wenn Ihr Eisenspiegel zu niedrig fällt, kann dies zu Anämie führen, die Ihre Haarfollikel daran hindern kann, das sauerstoff- und nährstoffreiche Blut zu bekommen, das sie zum Wachsen benötigen.
Eisenmangelanämie ist eine besonders häufige Ursache für Haarausfall bei Frauen. Nahrungsquellen für Eisen sind Austern, Muscheln, Eier, rotes Fleisch, Linsen und Spinat.
Niacin
Dieses B-Vitamin spielt eine Rolle bei der Reparatur der DNA in Ihren Haarfollikeln und hilft dem Körper, Nahrung in Energie umzuwandeln.
Niacinmangel kann zu schlechtem Haarwachstum beitragen, indem er die Durchblutung der Kopfhaut einschränkt. Niacin unterstützt auch den Feuchtigkeitshaushalt der Haut für eine gesunde Kopfhaut. Nahrungsquellen für Niacin sind Rindfleisch, Thunfisch und Nüsse.
Omega-3-Fettsäuren
Der menschliche Körper kann Omega-3-Fettsäuren nicht synthetisieren, daher müssen sie aus Ihrer Ernährung stammen. Omega-3-Fettsäuren sind wichtige Bestandteile der Membranen, die jede Zelle in Ihrem Körper umgeben. und sie spielen auch eine Rolle bei der Talgproduktion, um Ihre Kopfhaut und Ihr Haar gesund, hydratisiert und glänzend zu halten.
Nahrungsquellen für Omega-3-Fettsäuren sind fetter Fisch wie Lachs, Sardinen, Hering, Forelle und Makrele sowie Avocado, Walnüsse, Leinsamen, Chiasamen und Kürbiskerne.
Vitamin A
Alle Zellen im menschlichen Körper benötigen Vitamin A für das Wachstum. Da Ihr Haar das am schnellsten wachsende Gewebe in Ihrem Körper ist, benötigt es insbesondere Vitamin A. Vitamin A spielt auch eine Schlüsselrolle bei der Unterstützung der Talgproduktion, die Ihre Kopfhaut und Haarfollikel mit Feuchtigkeit versorgt, um sie gesund und stark zu halten.
Es ist jedoch auch erwähnenswert, dass zu viel Vitamin A tatsächlich mit Haarausfall in Verbindung gebracht wurde — seien Sie also vorsichtig.
Nahrungsquellen für Vitamin A sind Süßkartoffeln, Spinat, Kürbis, Karotten, Paprika, Melone, Milch, Eier und Joghurt.
Vitamin C
Als starkes Antioxidans schützt Vitamin C die Zellen vor Schäden durch freie Radikale, die das gesunde Haarwachstum hemmen und vorzeitige Hautalterung verursachen können. Vitamin C unterstützt auch die Eisenaufnahme und hilft dem Körper, Kollagen zu synthetisieren, ein Protein, das an der strukturellen Zusammensetzung Ihres Haares beteiligt ist.
Obst und Gemüse sind gute Quellen für Vitamin C, und ~90% der täglichen Aufnahme in der Allgemeinbevölkerung stammt aus diesen Quellen. Einige ausgezeichnete Quellen für Vitamin C sind Zitrusfrüchte, Kiwi, Mango und Gemüse wie Brokkoli, Tomaten und Paprika
Vitamin D
Vitamin D ist auch als Sonnenvitamin bekannt und spielt eine Rolle bei der Haarproduktion und kann auch dazu beitragen, neue Haarfollikel in der Kopfhaut zu bilden. Der Körper produziert Vitamin D in der Haut bei direktem Kontakt mit Sonnenlicht, kann aber auch aus Nahrungsquellen wie fettem Fisch, Pilzen und bestimmten angereicherten Lebensmitteln stammen.
Vitamin E
Ein weiteres Antioxidans, Vitamin E schützt vor oxidativem Stress. Es gibt auch Hinweise darauf, dass eine Vitamin-E-Supplementierung das Haarwachstum unterstützen kann. Nahrungsquellen für Vitamin E sind Mandeln, Sonnenblumenkerne, Haselnüsse, Brokkoli, Weizenkeime und Spinat.
Zink
Zink ist ein Spurenelement, das eine wesentliche Rolle beim Wachstum und der Reparatur von Gewebe spielt und auch für das Haarwachstum unerlässlich ist. Dieses Mineral sorgt dafür, dass die Talgdrüsen auch richtig funktionieren, wodurch die Kopfhaut mit Feuchtigkeit versorgt und geschützt wird. Zinkmangel kann zu einer trockenen, schuppigen Kopfhaut sowie zu stumpfem Haar und Haarausfall führen. Diätetische Zinkquellen umfassen Vollkornprodukte, angereichertes Getreide, Austern, Rindfleisch, Hülsenfrüchte , Kürbiskerne und Eier.
Nun, da Sie eine bessere Vorstellung davon haben, welche Nährstoffe Ihr Haar für ein gesundes Wachstum benötigt, wo finden Sie sie? Lesen Sie weiter, um mehr über die Top 13 Lebensmittel für gesundes Haarwachstum zu erfahren.
Die Top 13 Lebensmittel für gesundes Haarwachstum
Im Allgemeinen ist der beste Weg, um gesundes Haarwachstum zu gewährleisten, eine ausgewogene Ernährung. Doch wie genau sieht eine ausgewogene Ernährung für gesundes Haarwachstum aus?
Die Grundlage einer gesunden Haarkost ist eine ausgewogene Ernährung. Vitamine und Mineralstoffe sind wichtig für normales Zellwachstum und Funktion und können zu Haarausfall beitragen, wenn sie mangelhaft sind. Die meisten Menschen mit gesunder Ernährung erhalten die richtige Ernährung, um ihr Haar gesund zu halten. Mageres Eiweiß, Vollkornprodukte, frisches Obst und Gemüse sind der Schlüssel zu einer gesunden Ernährung.
Magere Proteine umfassen Dinge wie Huhn, Truthahn, Fisch, fettarme Milchprodukte und Eier. Sie können Protein auch in vegetarischen Quellen wie Bohnen, Hülsenfrüchten, Nüssen und Samen finden. Kaltwasserfische wie Lachs, Heilbutt und Thunfisch sind ebenfalls ausgezeichnete Proteinquellen für ein gesundes Haarwachstum, da sie auch reich an Omega-3-Fettsäuren sind.
Neben mageren Proteinen enthält eine gesunde Haarkost Vollkornprodukte, Bohnen und Hülsenfrüchte, frisches Obst und Gemüse, Nüsse, Samen und gesunde Fette.
Antioxidantien sind auch ein wichtiger Bestandteil einer gesunden Haardiät. Antioxidantien schützen nicht nur vor den Alterungseffekten freier Radikale, sondern reduzieren auch Entzündungen, die sowohl zu vorübergehenden als auch zu dauerhaften Formen des Haarausfalls führen können.
Also, was sind die besten Lebensmittel für gesundes Haarwachstum? Hier sind unsere Top 13 Tipps:
- Avocado – Avocado ist eine ausgezeichnete Quelle für essentielle Fettsäuren und besonders reich an dem Antioxidans Vitamin E, das oxidativen Stress bekämpft.
- Bohnen / Hülsenfrüchte – Bohnen und Hülsenfrüchte sind eine ausgezeichnete Quelle für pflanzliches Eiweiß und reich an Zink und anderen haarunterstützenden Nährstoffen wie Eisen, Biotin und Folsäure. Eine einfache Möglichkeit, mehr davon in Ihre Ernährung zu integrieren, besteht darin, Ihre Lieblingssuppenrezepte zu finden.
- Beeren – Bunte Beeren wie Blaubeeren und Erdbeeren sind mit antioxidativen Vitaminen beladen, die die Haarfollikel vor Schäden durch freie Radikale schützen.
- Eier – Ganze Eier (insbesondere das Eigelb) sind eine ausgezeichnete Quelle für Protein und Biotin, zwei der wichtigsten Nährstoffe für das Haarwachstum. Sie enthalten auch Zink und Selen.
- Fetter Fisch – Lachs, Hering, Makrele und andere fette Fische sind mit gesundem Protein sowie Omega-3-Fettsäuren beladen. Sie enthalten auch Vitamin D und B-Vitamine.
- Blattgemüse – Dunkles Blattgemüse wie Spinat, Grünkohl und Kohl sind mit Nährstoffen beladen, die das Haarwachstum fördern, wie Eisen, Vitamin A, Vitamin C und Vitamin E.
- Nüsse – Nüsse sind nicht nur eine pflanzliche Proteinquelle, sondern auch reich an Omega-3-Fettsäuren, Zink, Vitamin A, Vitamin E und B-Vitaminen.
- Austern – Austern eignen sich hervorragend für gesunde Kopfhaut, um das Haarwachstum zu erleichtern. Sie enthalten auch Eisen.
- Geflügel – Geflügel wie Huhn und Pute ist nicht nur eine magere Proteinquelle, sondern enthält auch verschiedene B-Vitamine sowie Eisen, Zink und Selen.
- Samen – Verschiedene Samen bieten unterschiedliche Nährwerte, aber die meisten sind reich an Omega-3-Fettsäuren sowie B-Vitaminen, Vitamin E und Zink.
- Süßkartoffeln – Mit den Vitaminen A und C beladen, sind Süßkartoffeln für ein gesundes Haarwachstum unerlässlich. Sie schützen auch vor Schäden durch freie Radikale und vorzeitiger Hautalterung.
- Tropische Früchte – Frische Früchte wie Guave, Papaya und Zitrusfrüchte sind mit haarunterstützenden Nährstoffen wie Vitamin C beladen. Tatsächlich enthält eine Tasse Guave das 4-fache Ihres empfohlenen Tageswerts.
- Vollkornprodukte – Angereichertes Getreide und Vollkornprodukte sind ausgezeichnete Quellen für Zink sowie Vitamin E, Vitamin D und verschiedene B-Vitamine.
Als Teil einer ausgewogenen Ernährung können diese Lebensmittel Ihrem Haar helfen, lang und stark zu werden, Ihren Wachstumszyklus zu maximieren und die Verschüttungsphase zu minimieren. Wenn Sie sich also bemühen, so viele dieser Lebensmittel wie möglich in Ihre Ernährung aufzunehmen, ist dies der beste Weg, um ein gesundes Haarwachstum und einen gesunden Lebensstil zu unterstützen .
Denken Sie daran, der Schlüssel ist, ein Gesamtgleichgewicht in Ihrer Ernährung zu erreichen. Sie müssen nicht täglich von bestimmten Nährstoffen besessen sein.
Um mehr dieser haarunterstützenden Lebensmittel in Ihre Ernährung aufzunehmen, versuchen Sie, einen grünen Smoothie zu Ihrer täglichen Routine hinzuzufügen oder genießen Sie einen frischen Salat zum Mittagessen. Genießen Sie Vollkornbackwaren im Vergleich zu solchen, die mit raffinierten Kohlenhydraten hergestellt werden. Wählen Sie mageres Eiweiß gegenüber rotem Fleisch und versuchen Sie, auch einige pflanzliche Proteine in Ihre Ernährung aufzunehmen.
Einfache Änderungen wie diese können den Unterschied ausmachen, wenn es darum geht, starkes, gesundes Haar zu wachsen.
Möchten Sie mehr Möglichkeiten, um diese üppigen Schlösser auf den Punkt zu bringen? Geh rüber zum Laden. Möchten Sie mehr Haarpflege-Tipps von den Profis? Lesen Sie den Blog!