Während die meisten Geräusche in Ihrem Zuhause akzeptabel sind, gibt es einen Raum, in dem Sie nicht möchten, dass Leute zuhören — das Badezimmer.
Nachts kann das Spülen der Toilette oder fließendes Wasser aus dem Wasserhahn für schlafende Menschen sehr störend sein. Dies gilt insbesondere, wenn sich das Badezimmer in der Nähe Ihres Schlafzimmers befindet.
Durch die Schalldämmung Ihres Badezimmers haben Sie die Freiheit, auf die Toilette zu gehen, zu duschen und sich zu rasieren, ohne Ihre Familie oder Mitbewohner zu stören.
In diesem Sinne werfen wir einen Blick auf verschiedene Strategien, mit denen Sie Schall in Ihrem Badezimmer absorbieren und diffundieren können.
Schallarten
Ziel der Schalldämmung eines Raumes ist es, Luft- und Körperschall zu unterdrücken, zu reflektieren, zu diffundieren und zu absorbieren.
Schauen wir uns diese beiden Arten von Rauschen genauer an.
Airborne

Wie der Name schon sagt, wird Luftschall durch Schallwellen durch die Luft übertragen. Einige Beispiele sind fließendes Wasser, ein Bartschneider, ein Haartrockner oder eine Toilettenspülung.
Schallwellen aus Luftschall werden aufgenommen und durch die Luft getragen, bis sie mit einem festen Gegenstand kollidieren. Die Kollision der Schallwellen überträgt Schwingungen durch das Objekt und in den Raum dahinter.
Körperschall

Im Gegensatz zu Luftschall tritt Körperschall auf, wenn ein Objekt auf eine feste Struktur trifft. Infolge des Aufpralls wandern Schallwellen durch die Struktur und schwingen in die angrenzenden Räume mit.
Beispiele für Körperschall sind Tritte, Schläge an eine Wand oder das Fallenlassen des Rasierers auf den Boden.
Diese Arten von Geräuschen unterscheiden sich und infolgedessen unterscheiden sich auch die Schallschutzmethoden, mit denen sie bekämpft werden.
Wie man ein Badezimmer schalldicht macht
Die Badezimmertür

Das wichtigste Ziel für die Schalldämmung eines Raumes ist die Tür. Die meisten Innentüren sind nicht mit Schalldämmung gebaut. Sie bestehen aus dünnen Materialien und einem relativ hohlen Kern.
Es ist wichtig, sich daran zu erinnern, dass Masse den Ton blockiert. Da Innentüren aus relativ dünnen Materialien bestehen, besteht der einfachste Weg, Masse / Dichte hinzuzufügen, darin, sie einfach durch eine Tür mit festem Kern zu ersetzen.
Das zusätzliche Gewicht führt jedoch zu erhöhten Materialkosten und einem teuren Austausch. Wenn Sie das Budget haben, suchen Sie nach einer dicken Tür im Plattenstil.
Wenn Sie nicht über das Budget verfügen, können Sie der Tür Masse hinzufügen, indem Sie eine Schicht mit Masse beladenes Vinyl (MLV) auf der Raumseite des Badezimmers anbringen.
Dichtung Tür Luft Lecks
Zu verhindern luft lecks in ihre tür:
- Entfernen Sie die Türverkleidung und versiegeln Sie den Rahmen mit akustischem Dichtmittel.
- Dichtungsstreifen oben und an den Seiten der Tür verwenden.
- Verwenden Sie einen Zugstopper/Sweep, um den Boden der Tür abzudichten.
Um sicherzustellen, dass Sie alle Lecks versiegelt haben, stellen Sie sich auf die Raumseite des Badezimmers, schließen Sie die Tür und schalten Sie das Licht aus. Wenn Sie Licht durchscheinen sehen, haben Sie ein Luftleck, durch das Schall strömen kann.
Badezimmerwände

Schalldämmung der Wände in einem Badezimmer ist nicht etwas, was die meisten Menschen beim Bau ihres Hauses berücksichtigen. Wie zu erwarten, ist die Schalldämmung von Wänden während des Baus viel einfacher als nach der Tat.
Wie wir oben erfahren haben, besteht eine der besten Möglichkeiten zur Schalldämmung darin, sowohl die Masse als auch die Dichte zu erhöhen. Wenn Sie Wände mit Schallschutz bauen, beginnen Sie mit Folgendem:
- Akustische isolierung oder schalldichte watte
- Zwei schichten schallschutz trockenbau (akustisch verbesserte gipskarton)
- EINE wand montage von Masse geladen vinyl, grün kleber, und 5/8 „trockenbau.
Wenn Sie nachträglich schalldichte Wände suchen, sind Ihre Möglichkeiten etwas eingeschränkter:
Betrachten Sie geblasene Isolierung. Diese Art der Isolierung besteht aus Zellulosematerial niedriger Dichte, das die Übertragung von Schallwellen effektiv minimieren kann. Es funktioniert, indem es Lufttaschen einfängt, was zu einem toten Raum führt, der Schallwellen einfängt.

Die Installation einer zweiten Trockenbauschicht über der vorhandenen Trockenbauwand ist eine weitere Option. Dies basiert auf der Prämisse, der Wand Masse hinzuzufügen, um die Übertragung von Schallwellen zu minimieren. Erstellen Sie für zusätzliche Schallschutzfunktionen eine Wandmontage aus Trockenbau und grünem Kleber.
Sie können Schallschutzvorhänge von Gardinenstangen über die Tür hängen. In ähnlicher Weise trägt das dichte Gewebe dazu bei, Masse hinzuzufügen und den Klang zu dämpfen.
Schließlich werden Sie kreativ mit den Möbeln, Handtuchhaltern und Dekor im Raum. Je mehr Raumschallwellen sich bewegen müssen, desto mehr Energie verbrauchen sie.
Badezimmerböden

Die meisten Badezimmer verwenden Materialien wie Feinsteinzeug, da es wasserdicht, langlebig und kostengünstig ist. Der einzige Nachteil ist, dass Lärm leichter durch Strukturen wandern kann (Trittschall).
Wenn Sie das Budget haben, entfernen Sie den vorhandenen Boden und installieren Sie eine Bodengruppe aus Zementplatte und Fliesen oder Schluter Ditra und Fliesen. Diese Materialien sind wasserdicht und helfen, Trittschall zu absorbieren.
Wenn Sie nicht über das Budget verfügen, investieren Sie in dicke Badematten. Sie können auch Ihre eigenen „schalldichten Matten“ erstellen, indem Sie eine Schicht mit Masse beladenes Vinyl auf den Boden einer Standard-Badematte kleben, um ein zusätzliches Kissen zu erhalten.
Schallisolierung Ihrer Rohre

Badezimmerrohre sind berüchtigt für Klappergeräusche. Wenn Sie rasselnde Rohre aus Ihrem Badezimmer hören, ist es ein guter Anfang, die Befestigungsgurte oder Klemmen festzuziehen, die die Rohre an Ort und Stelle halten.
Das nächste, was zu beachten ist, ist die Schalldämmung der Rohre selbst. Wie der Rest des Badezimmers ist die Schalldämmung während des Baus ideal, da Sie vollen Zugang zu den Rohren haben.
Sie können Rohre jedoch auf zwei Arten schalldicht machen: füllen Sie die Rohrhohlräume oder wickeln Sie sie in Schallabsorptionsmaterialien ein.
Das Umwickeln der Rohre ist normalerweise die einfachere Option. Wenn Sie nach Materialien suchen, stellen Sie sicher, dass diese um Ihre Rohre gewickelt werden können (PVC, Gusseisen oder Kupfer).
Die Umhüllungen bestehen normalerweise aus Materialien wie Polyurethanschaum, um Trittschall zu dämpfen.
Soft-Close-Toilettensitz
Schließlich ist es einfacher, Ihren Toilettensitz durch eine Soft-Close-Option zu ersetzen. Diese Toilettensitze sorgen dafür, dass kein Aufprallgeräusch entsteht.
Abschließende Gedanken
Die Schalldämmung Ihres Badezimmers ist einer der besten Schritte, die Sie unternehmen können, damit sich alle — Ihre Familienmitglieder und Gäste — in Ihrem Zuhause wohler fühlen.