SAP-Datenarchivierung
Von Gayatri Narendra Patil, Infosys
Einführung
Datenarchivierung bedeutet im Allgemeinen das Löschen der großen Datenmengen, die in der Datenbank nicht mehr benötigt werden, in einem Dateisystem oder einem Speichersystem eines Drittanbieters. Es ist auch ein von SAP bereitgestellter Service zum konsistenten Entfernen von Datenobjekten aus Datenbanktabellen der SAP-Datenbank, bei dem alle Tabelleneinträge, die ein Datenobjekt charakterisieren, in eine Archivdatei außerhalb der Datenbank geschrieben werden.
Vorteile der Datenarchivierung
1. Reduziert die Kosten für Speicher, Festplatte und auch Verwaltungskosten.
2. Sorgt für kosteneffiziente System-Upgrades und Migration.
3. Verbesserte Systemleistung durch kürzere Reaktionszeit.
4. Reduziert die Kosten für Wartung und Betrieb der wachsenden Anwendungsinfrastruktur.
SAP-Datenarchivierung Prozessablauf
SAP-Datenarchivierung Haupt umfasst drei Schritte:
1. Erstellen der Archivdateien.
2. Führen Sie die Löschprogramme aus.
3. Speichern Sie die Archivdateien.
Das Erstellen der Archivdatei und das Ausführen der Löschprogramme sind die obligatorischen Schritte für die Datenarchivierung, während das Speichern der Archivdateien optional ist.
1. Erstellen der Archivdateien
In diesem Schritt wird eine neue Archivdatei erstellt und die zu archivierenden Daten werden sequentiell in sie geschrieben.
2. Führen Sie die Löschprogramme aus
In diesem Schritt werden die Löschprogramme ausgeführt, die die Daten aus der SAP R / 3-Datenbank löschen, sobald die archivierten Daten erfolgreich aus den Archivdateien gelesen wurden.
Die Löschprogramme können manuell oder automatisch ausgelöst werden.
3. Archivdateien speichern
Hier wird die Archivdatei mit den archivierten Daten in das Speichersystem eines Drittanbieters verschoben oder auf die Festplatte kopiert usw. Dies kann auch manuell oder automatisch ausgelöst werden.
Dynamisches Menü (tCode SDMO)
Eine Liste der Transaktionscodes sowie die für die SAP-Archivierung erforderliche Kurzbeschreibung finden Sie im dynamischen Menü. Gehen Sie zur Transaktion SDMO und geben Sie Suche nach dem Text als ‚Archiv‘ ein.
Klicken Sie auf die Schaltfläche Ausführen. Der Bildschirm wird wie folgt angezeigt.
Was ist ein Archivierungsobjekt?
Das Archivierungsobjekt ist die zentrale Komponente der Sap-Datenarchivierung. Archivierungsobjekt gibt an, welche Daten wie archiviert werden sollen. Archiving Objects weist das SAP-Archivierungssystem an, die richtigen Tabellen zu erhalten, die dem jeweiligen Geschäftsobjekt zugeordnet sind. Der Name des Archivierungsobjekts kann zehn Zeichen lang sein.
Archivierungsobjekte werden durch die Transaktion AOBJ definiert.
Abb.1. Archivierung von Objektdetails (AOBJ).
Identifizieren der Archivobjekte
Die Transaktion DB02 dient dazu, Tabellen mit hohem Datenvolumenwachstum zu identifizieren und die Tabellengröße nach der Archivierung zu vergleichen und so das Wachstum der Datenbanktabellen zu überwachen.
Transaktion TAANA, die verwendet wird, um das entsprechende Archivierungsobjekt zu identifizieren, wenn eine Tabelle mehr als ein Archivierungsobjekt enthält