Wenn Ihre Arbeit mit Finanzen, Gehaltsabrechnung oder Personalwesen verbunden ist, stehen die Chancen gut, dass Sie mit SAP-Software gearbeitet haben (oder zumindest davon gehört haben!). Dies sind nur einige wenige Arbeitsbereiche, die die vielfältigen Möglichkeiten von SAP nutzen. Die Liste kann endlos erscheinen, da SAP derzeit rund 425.000 Kunden in 180 Ländern hat (und 92% der Forbes Global 2000!) und ist damit eines der beliebtesten digitalen Ökosysteme für Unternehmen. Somit war es nur eine Frage der Zeit, bis die Frage der SAP-Automatisierung die Köpfe der RPA-Unternehmen beschäftigen würde.
WorkFusion’s SAP RPA automation
Wenn es um SAP-Automatisierung geht, ist es wichtig, die Automatisierung der Webanwendung von der Automatisierung des SAP-Desktop-Clients zu unterscheiden.
Während es möglich war, die Webanwendung mit speziellen Webaktionen mit XPaths zu automatisieren, erforderte die Automatisierung des Desktop—Clients bis vor kurzem das Einarbeiten in die Server-API und die benutzerdefinierte ABAP-Codierung – was kompliziert war, viel technisches Wissen erforderte und zu erhöhten Automatisierungskosten für Geschäftsprozesse mit SAP führte. Dies bedeutete auch, dass die Automatisierungsfunktionen für Geschäftsanwender sehr begrenzt waren und hauptsächlich auf der Verwendung von Tastenkombinationen, Klicks auf Koordinaten und Bilder sowie OCR basierten.
WorkFusion hat einen neuen Ansatz für dieses Problem, den wir kürzlich eingeführt haben: eine native SAP GUI Desktop Automation, die intuitiv ist und sich an Geschäftsanwender richtet.
Funktionsweise: WorkFusion-Bots sehen die interne Struktur der SAP-GUI und können mit ihren Elementen interagieren: Klicken Sie auf Schaltflächen, geben Sie Felder ein und führen Sie andere Aktionen aus, die Personen ausführen können. Dadurch ist es möglich, Aktionen einfach in SAP aufzuzeichnen und dann den aufgezeichneten Workflow abzuspielen.
Wir sind sehr stolz auf diese Lösung, die uns eine formelle SAP-Zertifizierung eingebracht hat und uns damit zu einem führenden Anbieter in diesem Bereich unter allen großen Automatisierungsanbietern macht.
Automatisierungsideen in SAP
In Vorbereitung auf unsere SAP-Zertifizierung haben wir Dutzende vorgefertigter Anwendungsfälle zur Automatisierung gängiger SAP-Prozesse erstellt. Bei so vielen Aufgaben, die in SAP in verschiedenen Branchen ausgeführt werden, ist es jedoch fast unmöglich, für alle eine fertige automatisierte Lösung anzubieten. Mit der nativen SAP-GUI-Automatisierung können Sie dies ganz einfach selbst tun.
Hier einige Ideen für Prozesse, die sich in SAP mit RPA einfach automatisieren lassen.
Rechnungsverarbeitung
Die Rechnungsautomatisierung in SAP ist eine einfache Wahl, da die Rechnungsverarbeitung manuell erfolgt, regelmäßig durchgeführt wird und anfällig für viele Fehler ist: eine perfekte Lösung für einen Automatisierungsanwendungsfall. Alle Prozessschritte können separat automatisiert und kombiniert werden:
- Rechnungseingang. Rechnungen werden in der Regel per E-Mail empfangen und in einem lokalen Dateisystem gespeichert.
- Datenextraktion und Kategorisierung. Je nach Rechnungsformat können Daten mittels OCR oder einer Kombination aus OCR und Machine Learning (intelligente Prozessautomatisierung in SAP) extrahiert werden, wobei letzteres wesentlich breitere Möglichkeiten für die Dokumentenverarbeitung bietet.
- Rechnungen registrieren. Dies ist der direkte Teil der Rechnungsautomatisierung in SAP. Der Prozess wird mit dem nativen SAP GUI-Automatisierungsansatz einfach automatisiert. Sie können ein Beispiel zum Erstellen einer Rechnung in dem von uns vorbereiteten System herunterladen und ausprobieren.
- Rechnungsfreigabe und Zahlung. Mithilfe von Entscheidungsregeln können Sie die Weiterleitung der Rechnung an die verantwortliche Person automatisieren – dies beschleunigt die Genehmigung und Zahlung und eliminiert gleichzeitig menschliche Fehler im Prozess.
Human Resources
Human Resource Management bietet weitere gute Beispiele für die Prozessautomatisierung in SAP.
- Mitarbeiter-Onboarding. Ein Onboarding-Prozess beinhaltet die Eingabe vieler derselben Mitarbeiterinformationen in verschiedene Systeme. Dieser Prozess ist sehr regelbasiert und kann daher mithilfe von RPA automatisiert werden. Der Bot gibt Daten aus bekannten Quellen ein (Excel-Dateien, Mitarbeiterdokumente, Lebensläufe, Recruiting-Bewerbungen usw.) im SAP-Modul und anderen Systemen, die für die Mitarbeiterverwaltung verwendet werden, neue Mitarbeiter in internen Systemen registrieren und entsprechende E-Mails senden.
- Personalverwaltung. Andere Aufgaben, die in SAP HCM (Human Capital Management) automatisiert werden können, sind die Aktionen im Zusammenhang mit der Personalverwaltung oder Mitarbeiteraktionen wie Positionswechsel, Neuzuweisung, Kündigung oder andere Änderungen des Status oder der Beschäftigung des Mitarbeiters. Die Automatisierung dieses Prozesses wird auch dazu beitragen, Daten in allen Systemen zu synchronisieren, da menschliche Fehler reduziert werden.
Lagerverwaltung
Verschiedene Prozesse im Zusammenhang mit der Lagerverwaltung können in SAP automatisiert werden. Nachfolgend einige Beispiele.
- Lager bewegung. Der Bot meldet sich bei SAP an, erhält alle Lagerbewegungsaufzeichnungen für benötigte Materialien für einen bestimmten Zeitraum und sendet eine E-Mail an relevante Personen.
- Lagerbestände für Material. Der Roboter erhält regelmäßig aktuelle Lagerlisten für ein bestimmtes Material und sendet eine E-Mail an die verantwortliche Person.
Durch die Automatisierung dieser Prozesse werden Materialbestände überwacht, die dem Lager wahrscheinlich ausgehen, und dann:
- Umlagerung. Die Automatisierung des Umlagerungsprozesses in SAP reduziert Fehler und spart Zeit bei der Verarbeitung der Umlagerung von Lagerbeständen vom Werk zum Lager, vom Lager zum Lager, vom Lager zum Unternehmen usw. Die Bots registrieren die Übertragung und senden dann E-Mails an relevante Parteien.
Dies sind nur einige SAP-Prozesse, die automatisiert werden können. Wenn Sie daran interessiert sind, SAP Automation in Aktion zu sehen, fordern Sie einfach eine Demo auf der Kontaktseite an.