
Die Zukunft der Robotic Process Automation (RPA) sieht immer besser aus, da Softwareroboter branchenübergreifend immer häufiger eingesetzt werden. Die Deloitte Global RPA Survey schätzt nicht mehr als 5 Jahre vor der nahezu universellen Einführung von RPA.
Dementsprechend werfen wir heute einen Blick auf die Auswirkungen und Anwendungsbereiche von Robotic Process Automation im Rechnungswesen, da von Software-Robotern von Menschen von innen erwartet wird, dass sie die Branche revolutionieren.
Tatsächlich ist intelligente Automatisierung das neue Schlagwort in der Buchhaltung. Und das aus sehr guten Gründen. Buchhaltungsprozesse wie Order to Cash, Procure to Pay, Finance Transformation usw., erfordern die Erfassung und Analyse großer Datenmengen und sind gleichzeitig regelbasiert und repetitiv. Darüber hinaus lösen sie gerade aufgrund solcher Merkmale auch lange Gesichter und Migräne der Mitarbeiter aus. Robotic Process Automation in der Buchhaltung scheint also ein himmlisches Spiel zu sein.
Ein McKinsey-Bericht bestätigt, indem er ein globales Automatisierungspotenzial von 43% für das Finanz- und Rechnungswesen schätzt. In diesem Zusammenhang gibt UiPath eine Automatisierungsrate von 80% für gängige Prozesse wie Forderungen oder Verbindlichkeiten an.
Werfen wir einen genaueren Blick auf einige Anwendungsfälle der Robotic Process Automation in der realen Welt und lernen Sie einige strategische Schritte zur Nutzung von RPA im Rechnungswesen kennen.
Die Liste der 10 konkreten Anwendungsbereiche von Robotic Process Automation im Rechnungswesen soll Ihnen helfen, eine ‚Roadmap‘ für Ihre Geschäftsziele zu erstellen. Die Prozesse, die wir besprechen werden, sollen Sie bei der Entwicklung einer effizienten Automatisierungsreise unterstützen.
Kreditorenbuchhaltung (AP)
Wir haben gesagt, dass solche Aufgaben die Führung zu übernehmen scheinen, wenn es darum geht, RPA in der Buchhaltung zu nutzen. Software-Roboter können eingehende Rechnungsinformationen (wie Rechnungsnummer, empfangene Daten oder Dollarbetrag) aus PDFs in SAP-Webanwendungen und interne Tabellenkalkulationen übertragen. Folglich können sie ein PDF-Duplikat auf einem internen Server ablegen. Dies ist sehr nützlich, um die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften sicherzustellen, und kann die Zykluszeiten für die Verarbeitung von Kreditorenrechnungen um bis zu 60% verkürzen.
Debitoren (AR)
Bots können die Pflege von Kundenstammdaten und Kreditgenehmigungen einfacher (d. h. schneller und genauer) erledigen. Gleiches gilt für die Verarbeitung von Bestellungen und AR-Kassenbons. Als letzten Schliff können verspätete Benachrichtigungen schneller per E-Mail gesendet werden, wodurch der Ärger minimiert wird, der mit Benachrichtigungen in letzter Minute einhergeht.
Controller-Funktion
Bots können den Rechnungsdatenfeed der aktuellen Periode automatisch mit der letzten Periode abgleichen, wenn der Controller die Datendatei öffnet. Dies reduziert die Verarbeitungszeit, die für den Vergleich von Daten über verschiedene Zeiträume hinweg erforderlich ist, drastisch.
Daten, die nicht so einfach gehandhabt werden können, z., die die automatische Abstimmung übertrumpfen, sind die Ausnahmen, und diese werden zur Verarbeitung an menschliche Buchhalter geliefert. Die Ergebnisse sind viel schneller, und die Mitarbeiter können nur mit etwas spannenderen Daten umgehen, oder Daten ‚mit einem Twist‘.
Kostenverteilung
Die Automatisierung führt Daten aus verschiedenen Quellen (wie E-Mails, Excel-Tabellen, Google-Dokumente usw.) einfach zusammen.) in eine Stammdatei, die dann direkt in ein Enterprise Resource Planning (ERP) und Datenmanagement-Programm hochgeladen werden kann. Dies kann von Software-Robotern in kürzester Zeit, d. H. In weniger als einer Minute, erledigt werden.
Finanzabschluss und Berichterstattung
Dies ist der Inbegriff einer abteilungsübergreifenden, systemübergreifenden Verarbeitung. Wir glauben, dass es nicht übertrieben ist zu sagen, dass die Buchung von Steuererfassungsdaten aus verschiedenen Geschäftsbereichen eine eintönige, kopfzerbrechliche Aufgabe ist. Deshalb lohnt es sich, einen Software-Roboter zu haben, der es mildert. Darüber hinaus erhöht sein fehlersicheres Potenzial auch den Wert des Prozesses.
Buchhaltungsabgleich
Buchhaltungsdaten erfordern den Abgleich von Unterkontosalden aus einer Vielzahl von Quellen, z. B. Excel-Tabellen oder Kundenrechnungen. Sie können den Prozess automatisieren und die Daten in das gewünschte Format herunterladen. Datenvalidierung und Ausnahmesuche können dann viel schneller durchgeführt werden. Dies ist der Fall, weil Ausgleichsjournaleinträge erstellt und umsichtig verwendet werden, um Rechnungsdiskrepanzen zu behandeln.
Automatik